Newsletter - Archiv
2012
- Minijobgrenze wird – mit Übergangsregelungen – auf 450 € angehoben
- Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz nach Auffassung des Bundesfinanzhofs teilweise verfassungswidrig
- Einfachere Nachweisregelungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen (Gelangensbestätigung)
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2012
26.11.2012 | Gisela Herrmann
- Einführung der elektronischen Lohnsteuerkarte
- Ab 1.1.2013 müssen Unternehmer und Arbeitgeber Steueranmeldungen mit Zertifikat übermitteln
- Abzug von nachträglichen Schuldzinsen bei den Einkünften aus Vermietung und Verpachtung möglich
- Strenge Anforderung an die Nachweispflicht bei Bewirtungen in einer Gaststätte
- Reform der Unternehmensbesteuerung und des steuerlichen Reisekostenrechts
- Geplante Änderungen durch das „Jahressteuergesetz 2013“
- Abziehbarkeit von Nachzahlungszinsen und Steuerpflicht von Erstattungszinsen bei Kapitalgesellschaften
24.10.2012 | Gisela Herrmann
- „Verbindliche Bestellung“ zur Geltendmachung des Investitionsabzugsbetrags nicht zwingend –Bedeutung für Betreiber von Photovoltaikanlagen
- Die elektronische Bilanz (E-Bilanz) – eine Herausforderung
- Minijobgrenze wird voraussichtlich auf 450 Euro angehoben
- Gewinnerzielungsabsicht eines Freiberuflers
- Privatnutzung des betrieblichen Kfz eines GmbH-Geschäftsführers nur bei ausdrücklicher Gestattung
- Renten auf dem Steuerprüfstand
- Entlastungen für Kleinstkapitalgesellschaften auf den Weg gebracht
- Ungleichbehandlung von Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern im Grunderwerbsteuerrecht verfassungswidrig
27.09.2012 | Gisela Herrmann
- Wegfall des Betriebsausgabenabzugs der Gewerbesteuer infrage gestellt
- Nachweis der Zwangsläufigkeit von bestimmten Aufwendungen im Krankheitsfall
- Steuerliche Berücksichtigung von Unfall-, Haftpflicht- und Risikolebensversicherungen verfassungskonform?
- Bauzeitzinsen können auch bei Überschusseinkünften Herstellungskosten sein
- Erstattungszinsen nicht notwendig steuerbar
- Berufliche Veranlassung der doppelten Haushaltsführung auch bei Wohngemeinschaft
- Doppelbelastung aus Grunderwerb- und Umsatzsteuer Aushangpflichten für Arbeitgeber
27.08.2012 | Gisela Herrmann
- Investitionsabzugsbetrag und Sonder-Afa für Photovoltaikanlagen bei eigenem Stromverbrauch
- Wechsel zur Fahrtenbuchmethode während des laufenden Kalenderjahres nicht zulässig
- Aufwendungen für die Sanierung eines Gebäudes als außergewöhnliche Belastung
- Einkünfteerzielungsabsicht bei Vermietung einer Ferienwohnung bei Vorbehalt der Eigennutzung fraglich
- Sonn- und Feiertagszuschläge eines Gesellschaftergeschäftsführers als verdeckte Gewinnausschüttung
- Erstattung von Fahrtkosten als Kinderbetreuungskosten
- Kindergeld: Berufsausbildung bei Aupair-Aufenthalt im Ausland
- Übernachtungskosten und regelmäßige Arbeitsstätte bei Lkw-Fahrern
W201208.pdf herunterladen
24.07.2012 | Gisela Herrmann
- Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für innergemeinschaftliche Lieferungen(Gelangensbestätigung)
- Mindestanforderungen für ordnungsgemäßes Fahrtenbuch
- Regelmäßige Arbeitsstätte – Dienstreise statt Entfernungspauschale
- Eigener Hausstand bei doppelter Haushaltsführung auch bei kostenfreier Überlassung
- Eine Alternative für die freien Berufe – die Partnerschaftsgesellschaft mit beschränkter Berufshaftung(mbB)
- Archivierung von Rechnungen/Lieferscheinen bzw. Onlinekontoauszügen auf CD
- Umsatzsteuer bei Verkäufen über „Ebay“
26.06.2012 | Gisela Herrmann
- Ist das neue Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz verfassungswidrig?
- Behandlung der Instandhaltungsrücklage bei Wohnungseigentum für die Erbschaft- und Schenkungsteuer
- Zahlungen eines Ehegatten auf ein Oder-Konto der Eheleute als freigebige Zuwendung an den anderen Ehegatten
- Bundesfinanzhof konkretisiert den Werbungskostenabzug bei Teilnahme an „Auslandsgruppenreisen“
- Aufwendungen für Luxussportwagen nur in begrenzten Maßen als Betriebsausgaben
- Private Kfz-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer einer Kapitalgesellschaft
- Arbeitgeber darf Smartphones und Software steuerfrei zur Nutzung überlassen
- Vorläufige Einheitswertfeststellungen und vorläufige Festsetzungen des Grundsteuermessbetrags
31.05.2012 | Gisela Herrmann
- Fahrtkosten im Rahmen einer vollzeitigen Bildungsmaßnahme und eines Vollzeitstudiums
- Ausbildungswilligkeit trotz Nichtannahme eines angebotenen Studienplatzes
- Übertragung des Freibetrages für den Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf eines Kindes
- Unterschiedliche Entscheidungen beim Splittingtarif für eingetragene Lebenspartnerschaften
- Steuerhinterziehung bei Verschweigen von Renteneinnahmen
- Hinzurechnung von Zinsen und Mieten bei der Gewerbesteuer verfassungswidrig?
- Unzulässige Doppelbelastung aus Grunderwerb- und Umsatzsteuer
- Abziehbarkeit von Nachzahlungszinsen und Steuerpflicht von Erstattungszinsen bei Kapitalgesellschaften
26.04.2012 | Gisela Herrmann
- Steueranmeldungen rechtzeitig abgeben!
- Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte: längerer Arbeitsweg kann günstiger sein
- Rückwirkende Steuerpflicht von Erstattungszinsen zweifelhaft
- Gesetzgeber contra Bundesfinanzhof - erneut strenge Regeln für den Nachweis von Krankheitskosten
- Krankheitskosten bei Wahrung eines Beitragsrückerstattungsanspruchs nicht abzugsfähig
- Scheinselbstständigkeit spielt bei Betriebsprüfungen eine nennenswerte Rolle
- Schenkungsteuer bei Grundstücksschenkung an ein Kind bei anschließender Weiterschenkung
- Übergangsfrist für Nachweispflicht für Ausfuhrlieferungen und für innergemeinschaftliche Lieferungen verlängert
29.03.2012 | Gisela Herrmann
- Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2012 stellen
- Elektronische Übermittlung von Steuererklärungen
- Keine Anwendung der 1-%-Regelung bei Fahrten zwischen Wohnung und regelmäßiger Arbeitsstätte
- Abfärberegelung bei geringen gewerblichen neben vermögensverwaltenden Einnahmen
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge auch für Kinder als Sonderausgabe absetzbar
- Erneutes Musterverfahren zu den Ausbildungskosten
- Umsatzbesteuerung von Leistungen eines Partyservice
- Beleg- und Buchnachweispflichten bei der Steuerbefreiung für Ausfuhrlieferungen und für innergemeinschaftliche Lieferungen
- Einige Finanzämter verschicken ab 2012 keine Zahlungshinweise mehr
- Pauschbeträge für unentgeltliche Wertabgaben(Sachentnahmen) für das Kalenderjahr 2012
28.02.2012 | Gisela Herrmann
- Neuregelung beim Kindergeld/-freibetrag durch den Wegfall der Einkünftegrenze bei volljährigen Kindern
- Lohnsteuerabzug im Kalenderjahr 2012 und Einführung des Verfahrens der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale ab 2013
- Finanzverwaltung verweigert die Berücksichtigung von Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten
- Betriebsfortführungsfiktion bei Betriebsverpachtung und -unterbrechung
- Rechtzeitige Dokumentation unternehmerischer Nutzung bei gemischt genutzten Gebäuden erforderlich
- Neue Auslandsreisekosten ab 2012
26.01.2012 | Gisela Herrmann
- Neuregelung der steuerlichen Behandlung von verbilligten Mietverhältnissen (an Angehörige)
- Gesetzgeber will Kosten für Erststudium nicht als Werbungskosten zulassen
- Kein erleichterter Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Geringere Anforderungen an elektronisch übermittelte Rechnung
- Grenze bei der Berechnung der Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten dauerhaft auf 500.000 € angehoben
- Innergemeinschaftliche Lieferungen: Qualifizierte Abfrage der USt-Identifikationsnummer nicht vergessen!
- Die Sozialversicherungsgrenzen und Sachbezugswerte
2012DW201201.pdf herunterladen
28.12.2011 | Gisela Herrmann
2011
- Start der elektronischen Lohnsteuerkarte zum 1.1.2012 verschoben
- Freibeträge für 2012 jetzt beim Finanzamt beantragen
- Musterverfahren zur sog. 1-%-Regelung beim Pkw
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2011
07.12.2011 | Gisela Herrmann
- Steuervereinfachungsgesetz nunmehr verabschiedet
- Keine Ansparabschreibung (heute Investitionsabzugsbetrag) für Software
- Regelmäßige Arbeitsstätte bei mehreren Tätigkeitsstätten
- „Ordnungsgemäßes“ Fahrtenbuch – immer ein Streitpunkt
- Finanzämter überprüfen Versteuerung von Rentenbezügen
- Umsatzsteuer bei der Abgabe von Speisen an Imbissständen
31.10.2011 | Gisela Herrmann
- Kosten für berufliche Erstausbildung und Erststudium unmittelbar nach Schulabschluss können in voller Höhe abziehbar sein
- Vergütung für das Praktikum eines Studenten kann für Kindergeld nachteilig sein
- Schweiz und Deutschland paraphieren Steuerabkommen
- Luxushandy keine Betriebsausage
- Zumutbare Belastung bei den Krankheitskosten verfassungswidrig?
- EuGH-Vorlage zum Reverse-Charge-Verfahren bei Bauleistungen
- Ferienhaus nicht von der Erbschaftsteuer befreit
21.09.2011 | Kerstin Heisler
- Der elektronische Entgeltnachweis „ELENA“ wird abgeschafft
- Solidaritätszuschlag war bis zum Jahr 2007 nicht verfassungswidrig
- Zivilprozesskosten als außergewöhnliche Belastungen abziehbar
- Nutzung eines betrieblichen Kfz durch den Unternehmer für Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte
- Keine Verzinsung bei Auflösung des Investitionsabzugsbetrages?
- Festsetzung von Verzögerungsgeld im Rahmen einer Außenprüfung
- Umsatzsteuerbefreiung für Ärzte prüfen
- Klausel über die Zahlung einer monatlichen Gebühr für die Führung eines Darlehenskontos ist unwirksam
19.08.2011 | Gisela Herrmann
- Abgrenzung zwischen Bar- und Sachlohn bei Gutscheinen und Einkaufsberechtigungen
- Reduzierung von Darlehenszinsen und unregelmäßige Gehaltszahlungen als verdeckte Gewinnausschüttung
- Unterhaltsleistungen an Angehörige im Ausland
- Besteuerung von Stückzinsen nach Einführung der Abgeltungsteuer
- Erwerb von „Mitbringsel“ im Ausland kann teuer werden
- Umsatzsteuerpflicht von „Privatverkäufen“ bei Ebay
- Umgekehrte Steuerschuldnerschaft bei Lieferung von Handys und Schaltkreisen
- Vorläufige Festsetzung von Grunderwerbsteuer und Grundbesitzwerten
26.07.2011 | Gisela Herrmann
- Musterverfahren zur sog. 1-%-Regelung
- Nachweis der tatsächlichen Kosten bei Nutzung des Privat-Pkw für Dienstfahrten
- Sind falsche Kilometerangaben Steuerhinterziehung?
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge eines Kindes bei Eltern als Sonderausgaben abzugsfähig
- Abzug von Reisekosten bei einem Sprachkurs im Ausland
- Bauabzugssteuer bei der Errichtung von Fotovoltaikanlagen
- Keine Steuerersparnis bei Austausch eines alten Asbestdaches im Zuge der Montage einer sog. Auf-Dach-Fotovoltaikanlage
- In unvollständiger Rechnung unberechtigt ausgewiesene Umsatzsteuer führt zur Umsatzsteuerschuld
28.06.2011 | Gisela Herrmann
- Neuregelung bei der Überlassung eines betrieblichen Kfz für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Freiwillig krankenversicherte Arbeitnehmer sollten unbedingt ihre Steuerbescheide 2010 prüfen lassen
- Höhe der Beiträge für freiwillig gesetzlich Krankenversicherte infrage gestellt
- Änderung bei der ertragssteuerlichen Behandlung von Entlassungsentschädigungen
- Keine Begrenzung auf drei Monate für den Abzug von Verpflegungspauschalen bei Fahrtätigkeit
- Privat veranlasste Kosten für umgekehrte Familienheimfahrten bei doppelter Haushaltsführung nicht abziehbar
- Lesezugriff auf eingescannte Dokumente bei einer Betriebsprüfung
25.05.2011 | Gisela Herrmann
- Unterschiedliche MwSt-Sätze für Speisen an Imbissständen/Kinofoyers und von Partyservices
- Grundsatzurteile zum Vorsteuerabzug
- Versagung des Vorsteuerabzugs bei unzutreffender Angabe der Steuernummer
- Steuerhinterziehung wird verschärft bekämpft
- Umwandlung eines Teilbetrags einer Abfindung in eine Versorgungszusage
- Verzicht des Gesellschafter-Geschäftsführers auf eine Pensionszusage
- Gewerbesteuer bei der gewinnerhöhenden Hinzurechnung eines Investitionsabzugsbetrags
26.04.2011 | Gisela Herrmann
- Tank- und Geschenkgutscheine des Arbeitgebers können steuerfreier Sachlohn sein
- Nachträglicher Einbau von „Extras“ in Dienstwagen erhöht nicht den pauschalen Nutzungswert
- Leichterer Nachweis von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen
- Aufwendungen für heterologe künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung abziehbar
- Fehler bei der Ausstellung der Lohnsteuerbescheinigung 2010
- Musterklage wegen Besteuerung von Stückzinsen nach Einführung der Abgeltungsteuer
- Bewirtungsaufwendungen von Betreibern von Hotel- Restaurants nicht unbegrenzt absetzbar
- Gleichbehandlung von Ehegatten und eingetragenen Lebenspartnern im Grunderwerbsteuerrecht
23.03.2011 | Gisela Herrmann
- Antrag auf Grundsteuererlass bis 31.3.2011 stellen
- Nachweis zur Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Reinigung von Gebäuden und Gebäudeteilen
- Medizinische Notwendigkeit nicht immer entscheidend für Abzug als außergewöhnliche Belastung
- Krankheitsbedingte Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung abziehbar
- Ertragsteuerliche Behandlung von Erstattungs- und Nachzahlungszinsen bei der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer
- Hinzuschätzung wegen fehlerhafter Buchführung
- Beitragsaufstockung zur Rentenversicherung bei Minijobbern
- Auslandsreisekosten ab 1.1.2011
- Umzugskosten/Unterrichtskosten ab 1.1.2011
25.02.2011 | Gisela Herrmann
- Bundesregierung strebt Steuervereinfachung an
- Schärfere Regelungen für strafbefreiende Selbstanzeige
- Aufbewahrung digitaler Unterlagen bei Bargeldgeschäften
- Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte nur nach tatsächlicher Benutzung
- Schnee- und Glatteisunfälle steuermindernd geltend machen
- Meldung zur Sozialversicherung
01.02.2011 | Kerstin Heisler
- Elektronische Bilanz wird um ein Jahr – auf 2012 - verschoben
- Erweiterung der Steuerschuldnerschaft des Leistungsempfängers bei der Umsatzsteuer ab 1.1.2011
- Fotovoltaikanlage als eigenständiger Gewerbebetrieb eines Gewerbetreibenden
- Änderungen in der freiwilligen Arbeitslosenversicherung für Selbstständige ab 1.1.2011
- Die Sozialversicherungsgrenzen und Sachbezugswerte 2011
- Aufbewahrungsfristen
- Verlängerung der Frist für die Abgabe von Anträgen auf Vorsteuervergütung für das Kalenderjahr 2009
- Jahressteuerbescheinigung für Kapitalerträge weiter beantragen
16.12.2010 | Gisela Herrmann
2010
- Das Jahressteuergesetz 2010
- Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge aus Kapitalleistungen einer betrieblichen Lebensversicherung
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2010
24.11.2010 | Gisela Herrmann
- Lohnsteuerkarte 2010 auch für 2011 aufbewahren
- Bis 15.12.2010 ggf. Verlustbescheinigung bei der Bank beantragen
- Vom Finanzamt geleistete Zinsen auf Einkommensteuererstattungen sind nicht zu versteuern
- Abgrenzung haushaltsnahe Dienstleistung zu Handwerkerleistung
- Anschaffungskosten und Abschreibung bei dachintegrierten Fotovoltaikanlagen
- Bundesverfassungsgericht hält den Solidaritätszuschlag für verfassungsgemäß
- Abzug von Unterhaltsaufwendungen an im Ausland lebende Angehörige – Änderung der Rechtsprechung
- EuGH-Vorlage zur Umsatzbesteuerung bei einer Geschäftsveräußerung im Ganzen
- Urlaubsabgeltung bei Krankheit
26.10.2010 | Gisela Herrmann
- 1-%-Regelung gilt nur für tatsächlich zur privaten Nutzung überlassene Dienstwagen
- Rückwirkende Steuerrechtsänderungen vom BVerfG verworfen
- Vorläufige Steuerfestsetzung hinsichtlich der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
- Auswirkungen durch Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch bei den Minijobs
- Aufwendungen für das Statusfeststellungsverfahren sind Werbungskosten
- Doppelte Haushaltsführung setzt nicht zwingend das Tragen sämtlicher Kosten für zwei Haushalte voraus
- Der EuGH entschärft den Vorsteuerabzug aus Rechnungen
- Ungleichbehandlung von Ehe und eingetragener Lebenspartnerschaft im Erbschaft- und Schenkungsteuergesetz ist verfassungswidrig
- Der BFH hält eine Neubewertung des Grundvermögens für Zwecke der Grundsteuer für erforderlich
22.09.2010 | Gisela Herrmann
- Die Neuregelung der steuerlichen Berücksichtigung eines häuslichen Arbeitszimmers ist verfassungswidrig
- Strafbefreiende Selbstanzeige nur bei Rückkehr zur Steuerehrlichkeit
- Vorenthaltung von Sozialversicherungsbeiträgen durch Unterschreitung des Mindestlohnes ist strafbar
- Verzögerte Vorlage von Buchführungsunterlagen kann strafbar sein
- Mündliche Vereinbarung einer Gehaltserhöhung des Gesellschaftergeschäftsführers als vGA
- Nach Verkauf einer Kapitalbeteiligung anfallende Darlehenszinsen als nachträgliche Werbungskosten abziehbar
- Das Jahressteuergesetz 2010 ändert den Vorsteuerabzug für gemischt genutzte Gebäude ab dem 1.1.2011
- Erbschaftsteuer: Änderungen beim Verwaltungsvermögen geplant
- Steuervergünstigung bei der Erbschaftsteuer entfällt auch beim Zwangsverkauf des Betriebes
20.08.2010 | Gisela Herrmann
- Degressive Abschreibung läuft Ende 2010 aus
- Steuerlicher Abzug von Aufwendungen, die sowohl privat als auch beruflich veranlasst sind
- Halbabzugsverbot bei Auflösungsverlust - Finanzverwaltung hebt Nichtanwendungserlass auf
- Keine Werbungskosten aus Vermietung und Verpachtung bei Sanierung über einen langen Zeitraum
- Verfahren wegen doppelter Höchstbeträge bei Handwerkerleistungen bereits ab 2008 beim BFH anhängig
- Erhöhung des pauschalen Kilometersatzes wegen der Anhebung der Wegstreckenentschädigung?
- Werbungskosten bei Kapitalerträgen doch abziehbar?
- Abziehbarkeit von Prozesskosten als Werbungskosten bei Einkünften aus Vermietung und Verpachtung
- Kapitalerträge aus Lebensversicherungen sind sozialversicherungspflichtig
- Gleichstellung von Lebenspartnern bei der Schenkung-, Erbschaft- und Grunderwerbsteuer
23.07.2010 | Gisela Herrmann
- Ferienjobs für Schüler
- Lohnsteuerkarte 2010 – Einführung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale verschoben
- Strafbefreiende Wirkung einer Selbstanzeige kann auch wieder entfallen
- Koalitionsfraktionen wollen strafbefreiende Selbstanzeige erschweren
- Anforderungen an die „Leistungsbeschreibung“ einer zum Vorsteuerabzug berechtigenden Rechnung
- Gebührenpflicht für verbindliche Auskünfte
- Neuregelung zum Halb-/Teilabzugsverbot durch das Jahressteuergesetz 2010 geplant
- Rentenversicherungspflicht bei sog. arbeitnehmerähnlichen Selbstständigen
22.06.2010 | Gisela Herrmann
- Jahressteuergesetz 2010 in Planung
- Bundesfinanzhof bestätigt mehrfache Anwendung der 1-%-Regelung
- Halbabzugsverbot bei Auflösungsverlust – BFH begegnet Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung
- Zusammenfassende Meldung bei innergemeinschaftlicher Warenlieferung
- An- bzw. Verrechnung der Sondervorauszahlung bei der Umsatzsteuer
- Neue Gestaltungsmöglichkeiten bei der Krankenversicherung durch das Bürgerentlastungsgesetz
- Zulässigkeit der Anordnung einer Außenprüfung zur Überprüfung der Wohnverhältnisse
28.05.2010 | Gisela Herrmann
- Unvollständige Selbstanzeigen schützen nicht
- Bundesfinanzministerium verschärft ab 2010 die 1-%-Regelung
- Elektronisches Fahrtenbuch unterliegt strengen Anforderungen
- Private Nutzung eines Dienstfahrzeugs kann widerlegt werden
- Jahressteuerbescheinigung für Kapitalerträge weiter beantragen
- Dauerhafte Aufbewahrung von Unterlagen zu den Einkünften aus Kapitalvermögen
26.04.2010 | Gisela Herrmann
- Bundesfinanzhof erweitert den Kreis der Freiberufler im Bereich der elektronischen Datenverarbeitung
- Abzugsverbot bei Veräußerungs- und Aufgabeverlusten von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
- Studiengebühren sind keine außergewöhnlichen Belastungen
- Beschränkte Abzugsfähigkeit von Kinderbetreuungskosten verfassungsgemäß?
- Leistungen der privaten Pflegezusatzversicherung mindern den Steuerabzug
- Änderung beim Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden ab dem 1.1.2011
- Vorsteuerabzug bei Ausweis eines überhöhten Steuerbetrags
- Erbschaftsteuer nicht aus der Substanz des Betriebes bezahlen
- Pflichten und Gefahren für Arbeitgeber bei 400-€-Jobbern im Sozialversicherungsrecht
25.03.2010 | Gisela Herrmann
- Aufwendungen für sowohl geschäftlich wie auch privat veranlasste Reisen teilweise besser absetzbar
- Investitionsabzugsbetrag für einen betrieblichen Pkw
- Doppelte Höchstbeträge bei Handwerkerleistungen bereits ab 2008?
- Verbilligte Vermietung einer Wohnung zu Nichtwohnzwecken
- Verfassungsbeschwerde gegen steuerliche Behandlung des Elterngeldes
- Ist die Herabsetzung der Altersgrenze für den Kindergeldanspruch verfassungsgemäß?
- BFH bejaht Verfassungsmäßigkeit der beschränkten Abziehbarkeit von Altersvorsorgeaufwendungen, von sonstigen Vorsorgeaufwendungen sowie des Grundfreibetrags 2005
- Steuerwirksame Gestaltung des Zuflusses einer Abfindung
- Bitte alle Steuerbescheide zur Prüfung einreichen
n22.02.2010 | Gisela Herrmann
- Bessere Familienförderung durch das Wachstumsbeschleunigungsgesetz
- Neue Umsatzsteuerregeln für Hotel- und Beherbergungsbetriebe
- Neuregelung bei der Abschreibung von geringwertigen Wirtschaftsgütern seit 1.1.2010
- AfA-Berechtigung bei Gesellschafteraufnahme in eine Einzelpraxis
- Bemessungsgrundlage für Abschreibung nach Einlage eines Gebäudes in das Betriebsvermögen
- Steuerliche Behandlung von Reisekosten bei betrieblichen und beruflichen Auslandsreisen seit 1.1.2010
- Kein Vorsteuerabzug einer Grundstücksgemeinschaft, wenn die Rechnung nur an einen der Gemeinschafter adressiert ist
- EuGH-Vorlagen zur Abgrenzung von Restaurationsleistungen (Dienstleistungen) und Lieferungen von Nahrungsmitteln
22.01.2010 | Gisela Herrmann
- Bundesregierung verabschiedet Gesetz zur Wachstumsbeschleunigung
- Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher EU-Vorgaben sowie weiterer steuerrechtlicher Regelungen in Planung
- Niedersächsisches Finanzgericht hält Solidaritätszuschlag für verfassungswidrig
- Einkünfteerzielungsabsicht bei jahrelangem Leerstand eines Gebäudes
- Steuerbegünstigte Entschädigung für Arbeitszeitreduzierung möglich
- Freibetrag für Betriebsveräußerung wird nur einmal im Leben gewährt und gilt einkünfteübergreifend
- Die Sozialversicherungsgrenzen und Sachbezugswerte
2010DW201001.pdf herunterladen
21.12.2009 | Gisela Herrmann
2009
- Arbeitgeber ab 1.1.2010 zur elektronischen Übermittlung von Entgeltabrechnungen verpflichtet
- Pflicht zur Angabe innergemeinschaftlicher sonstiger Leistungen in der zusammenfassenden Meldung ab dem 1.1.2010
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahreswechsel 2009/2010
25.11.2009 | Gisela Herrmann
- Regelungen zur Bekämpfung der Steuerhinterziehung nunmehr endgültig abgeschlossen
- Kein Halbabzugsverbot bei Veräußerungs- und Aufgabeverlusten von Beteiligungen an Kapitalgesellschaften
- Aufwendungen für ein Erststudium nach abgeschlossener Berufsausbildung sind als Werbungskosten abziehbar
- Bundesfinanzhof äußert ernstliche Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Abzugsverbots für häusliche Arbeitszimmer
- Private Nutzung betrieblicher Handys und Laptops durch Arbeitnehmer anstelle Gehaltserhöhung
- Überlassung einer Tankkarte als Barlohn oder Sachzuwendung
- Dienstreise: Längerfristiger Einsatz beim Kunden begründet keine Arbeitsstätte
27.10.2009 | Gisela Herrmann
- Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen
- Steuerliche Behandlung beruflicher Fort- und Weiterbildungskosten des Arbeitgebers
- Steuerliche Beurteilung von Leistungen einer Praxis- bzw. Betriebsausfallversicherung
- Um-/Neubau kann steuerrechtlich als Denkmal gefördert werden
- BFH klärt umsatzsteuerliche Zweifelsfragen bei Ausfuhr- und innergemeinschaftlichen Lieferungen
- Rentenbesteuerung wird ab Oktober schärfer geprüft
01.10.2009 | Kerstin Heisler
- Private Pkw-Nutzung durch den Gesellschafter-Geschäftsführer einer GmbH
- Zahlung einer Pension neben einem Gehalt für eine aktive Tätigkeit als verdeckte Gewinnausschüttung
- Aufwendungen für eine Veranstaltung mit gesellschaftlichen und betrieblichen Elementen
- Aufwendungen für Erststudium
- Höheres Elterngeld nach Steuerklassenwechsel
- Berechnung der Umsatzsteuer nach vereinnahmten Entgelten
- Guter Glaube an die Erfüllung der Voraussetzungen des Vorsteuerabzugs wird nicht geschützt
- Grundbesitzwerte als Bemessungsgrundlage der Grunderwerbsteuer verfassungswidrig?
- Anzeige- und Berichtigungspflicht bei nachträglichem Erkennen von Falschangaben
- Aufwertung ehrenamtlicher Betreuer
26.08.2009 | Gisela Herrmann
- Das Bürgerentlastungsgesetz
- Vorsteuervergütung an inländische Unternehmer im Ausland
- Zahlungen an den ehrenamtlichen Vorstand – eventuell Satzungsänderung erforderlich
- Aufteilung der Schuldzinsen bei den Anschaffungskosten von gemischt genutztem Grundstück
- Gewerblicher Grundstückshandel trotz Nichtüberschreitens der Drei-Objekt-Grenze
- Änderung bei der Sozialversicherungspflicht bei Freistellung von der Arbeit
28.07.2009 | Gisela Herrmann
- Verfall eines nicht ausgenutzten Steuerermäßigungsbetrags für Handwerkerleistungen
- Neues Bilanzrecht verabschiedet
- Teilwertabschreibung bei börsennotierten Aktien, die als Finanzanlage gehalten werden
- Anrechnung von Erträgen aus Solarstromanlagen auf die Rente
- (Not-)Rückkauf von Lebensversicherungen vor Ablauf der 12 Jahre steuerpflichtig
- Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten bei Rückkauf von Lebensversicherungen
- Umsatzsteuerrechtliche Behandlung des Legens von Hauswasseranschlüssen
- Geschäftsführerhaftung für Umsatzsteuerschulden
- Werbungskostenabzug für Depotgebühren des Jahres 2008
25.05.2009 | Gisela Herrmann
- Lieferzeitpunkt ist zwingend in der Rechnung anzugeben
- Sofortmeldepflicht für Arbeitgeber gegen Schwarzarbeit wird streng gehandhabt
- Bundesfinanzministerium äußert sich zur Besteuerung von Pkw
- Steuerliche Behandlung von gemeinschaftlich betriebenen Fotovoltaikanlagen
- Keine pauschal besteuerte „Betriebsveranstaltung“ bei geschlossenem Teilnehmerkreis
- Unfallkosten jetzt wieder steuerlich absetzbar
- Steuerliche Behandlung des Elterngeldes
- Bankgeheimnis steht nicht generell Kontrollmitteilungen anlässlich einer Bankprüfung im Wege
- Neues Erbschaftsteuerrecht: Übergangsfrist beachten
27.04.2009 | Gisela Herrmann
- Keine Steuerermäßigung für Handwerkerleistungen bei Barzahlung
- Fehlende Besicherung bei Darlehensvertrag zwischen nahen Angehörigen
- Fahrten zu ständig wechselnden Tätigkeitsstätten in voller Höhe als Werbungskosten absetzbar
- Vermächtnis und Schenkung von Geld an das volljährige Kind kann kindergeldschädlich sein
- Keine freiberuflichen Einkünfte bei mittelbarer Beteiligung eines Berufsfremden
- Abschreibung für „außergewöhnliche“ Abnutzung bei nur noch eingeschränkt nutzbaren Gebäuden
- Vorsteuerabzug aus den Herstellungskosten eines gemischt genutzten Gebäudes
- EuGH-Vorlage zur Umsatzsteuerpflicht von sonstigen Glücksspielen mit Geldeinsatz
- Neues Vorsteuervergütungsverfahren ab 2010 bringt wichtige Erleichterungen
- Zweifel an der EU-Konformität der Künstlersozialversicherung
24.03.2009 | Gisela Herrmann
- Die wichtigsten Maßnahmen des zweiten Konjunkturpakets
- Voraussetzungen für den Erhalt der Abwrackprämie beim Pkw
- Verbesserte Abschreibungsbedingungen durch das erste Konjunkturprogramm
- Steuervorteil für den Abzug von Aufwendungen für Handwerkerleistungen ab 1.1.2009 verdoppelt
- Bessere Förderung haushaltsnaher Dienstleistungen ab dem 1.1.2009
- Keine Anwendung der 1-%-Regelung für Privatnutzung sog. Werkstattwagen
- Leistungsbeschreibung in der Rechnung muss für den Vorsteuerabzug eindeutig und nachprüfbar sein!
- Haftung des Geschäftsführers für Steuerausfälle auch in der Krise der GmbH
23.02.2009 | Gisela Herrmann
- Das Jahressteuergesetz 2009 ist seit dem 1.1.2009 in Kraft
- Pendlerpauschale gilt wieder
- Sozialversicherungsrechtliche Auswirkung durch die Weitergeltung der Pendlerpauschale
- Pauschalsteuerliche Auswirkung durch die Weitergeltung der Pendlerpauschale
- Neue Reisekostenvergütungen bei Auswärtstätigkeiten im Ausland ab dem 1.1.2009
- Steuerbürokratieabbaugesetz soll Vereinfachung bringen
- Grundsatzentscheidung zur Strafhöhe bei Steuerhinterziehung
21.01.2009 | Gisela Herrmann
- Sofortmeldepflicht für Arbeitgeber gegen Schwarzarbeit
- Arbeitgeber zur elektronischen Übermittlung von Steuerdaten verpflichtet
- Überlassung von Dienstwagen für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte
- Vom Arbeitgeber übernommene Geldbuße ist i. d. R. steuerpflichtiger Arbeitslohn
- Keine Überversorgung durch Direktversicherung bei Ehegatten-Arbeitsverhältnis
- Steuerbegünstigte Betriebsveräußerung auch bei anschließendem Tätigwerden des Veräußerers für den Erwerber
- Verfassungsbeschwerde wegen Nichtübertragung der Abgeordnetenpauschale auf andere Personen
- Die Sozialversicherungsgrenzen und Sachbezugswerte 2009
- Aufbewahrungsfristen
17.12.2008 | Gisela Herrmann
2008
- Das Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht wird geändert
- Maßnahmenpaket zur Überwindung der Konjunkturschwäche
- Verbesserungen für Familien beschlossen
- Abgeltungsteuer: Muss Religionszugehörigkeit der Bank mitgeteilt werden?
- Keine Umsatzsteuer mehr auf Grundstücksentnahme bei gemischt genutzten Grundstücken
- Überlegungen und Handlungsbedarf zum Jahreswechsel 2008/2009
25.11.2008 | Gisela Herrmann
- Der Abgeltungsteuer mit Vernunft begegnen
- Bundesrat fordert Nachbesserungen am geplanten Jahressteuergesetz 2009
- Informationsaustausch zwischen Finanzamt und Staatsanwaltschaft
- Anzeigepflicht bei Beitritt zu geschlossenen Fonds im Ausland
- Steuer-Identifikationsnummer vom Arbeitnehmer bis 31.12.2008 anfordern
- Schwerpunkte des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts (MoMiG)
- Ab 1.1.2009 besteht Krankenversicherungspflicht für alle
- Künstlersozialabgabe für alle Unternehmen ein Thema
21.10.2008 | Gisela Herrmann
- Die neue Steuer-Identifikationsnummer
- Der Verfall von Gewerbesteuerüberhängen bei der Anrechnung auf die Einkommensteuer ist verfassungsgemäß
- Arbeitnehmer-Pauschbetrag bei Einkünften aus selbstständiger und nicht selbstständiger Arbeit
- Steuerklassenänderung kann zu höherem Elterngeld führen
- Keine Änderungsmöglichkeit eines Kindergeldbescheids bei Versäumen der Einspruchsfrist
- Arbeitsverträge unter Angehörigen müssen strenge Anforderungen erfüllen
- Einsprüche bezüglich der Einkünfte aus Kapitalvermögen und des Solidaritätszuschlags.
- Haushaltsnahe Dienstleistungen: strenge Anforderungen an den Nachweis der Bezahlung der Handwerkerrechnung
- Nachweis eines Pkw als (gewillkürtes) Betriebsvermögen
- Zur Schätzungsbefugnis des Finanzamtes
19.09.2008 | Gisela Herrmann
- Entwurf eines Gesetzes zur Modernisierung und Entbürokratisierung des Steuerverfahrens
- Investitionszulage soll befristet fortgeführt werden
- Gewerbesteuerfreiheit von Selbstständigen und Landwirten sowie die sog. „Abfärberegelung“ verfassungsgemäß
- Ordnungsmäßigkeit eines Fahrtenbuchs trotz kleinerer Mängel?
- Betriebsraum eines Ehegatten im gemeinsamen Einfamilienhaus: die stillen Reserven unterliegen nur zur Hälfte der Einkommensteuer
- Steuerliche Abziehbarkeit von Aufwendungen,die ein Dritter übernommen hat
- Auch bei sog. Tafelgeschäften (Schaltergeschäften ist die Kapitalertragsteuerbescheinigung erforderlich
- Aufwendungen für Auslandssprachkurs als Werbungskosten
- Wegfall der Pflichtversicherung in der Berufsgenossenschaft für Unternehmer und mitarbeitende Ehepartner zum 31.12.2007
25.08.2008 | Gisela Herrmann
- Erbschaft- und Schenkungsteuerreform auf den Herbst verschoben
- Unerwartete Änderungen beim Jahressteuergesetz 2009: Beschränkung des Vorsteuerabzugs für Firmenwagen
- Gebrauchtwagenverkauf innerhalb eines Jahres nach Anschaffung steuerbar
- Aufbewahrung der Belege und Einzelaufzeichnungen von Betriebseinnahmen bei Einnahmen-Überschuss-Rechnung
- Zuschlag für Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte richtet sich nach tatsächlicher Nutzung des Dienstwagens
- Ermittlung der Fahrtkosten im Rahmen einer längerfristigen, jedoch befristeten Fortbildungsmaßnahme
- Abwicklung von Einkünften aus Kapitalvermögen über das Konto des Kindes
- Sozialversicherungsbeiträge für Aushilfskraft mit mehreren Minijobs
- Frage der Verfassungsmäßigkeit der Grundsteuer liegt erneut vor dem Bundesverfassungsgericht
24.07.2008 | Gisela Herrmann
- Das geplante Jahressteuergesetz 2009
- Erteilung der Freistellungsbescheinigung begründet keinen Vertrauensschutz, dass der Rechnungsaussteller kein Scheinunternehmer ist
- Keine Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen bei Barzahlung
- Angemessenheit von Geschäftsführervergütungen bei mehreren Geschäftsführern
- Zusage einer sofort unverfallbaren Altersrente: Kapitalabfindungsrecht bei Fortführung des Dienstverhältnisses
- Kapitalzahlung aus einer Direktlebensversicherung unterliegt der Beitragspflicht zur gesetzlichen Krankenversicherung
- Solidaritätszuschlag ist verfassungsgemäß
- Grunderwerbsteuerrechtliche Behandlung von Fotovoltaik- und Solaranlagen
- Für das Verlegen des Hausanschlusses gilt der ermäßigte Umsatzsteuersatz
- Aushangpflichten für Arbeitgeber
23.06.2008 | Gisela Herrmann
- Reform der Pflegeversicherung zum 1.7.2008
- Bundeskabinett beschließt Einbeziehung des selbst genutzten Wohneigentums in das Riester-Rentensystem
- Anforderungen an zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen
- Ergänzende Hinweise zur Rechnungsausstellung
- Verbotene private Pkw-Nutzung durch den Gesellschafter einer GmbH
- Keine nachträgliche Anrechnung von Kapitalertragsteuer nach Ablauf der Zahlungsverjährungsfrist
- Grunderwerbsteuer-Umsatzsteuer-Cocktail für Bauherren landet vor dem EuGH
- Bußgeld beim Verstoß gegen Mitführungspflicht des Sozialversicherungsausweises
27.05.2008 | Gisela Herrmann
- Sonderausgabenabzug von privaten Krankenversicherungsbeiträgen bzw. von Beiträgen zu berufsständischen Versorgungseinrichtungen
- Besteuerung von privaten Wertpapiergeschäften ab dem Veranlagungszeitraum 1999 verfassungsgemäß
- Der Bundesfinanzhof beseitigt Vererblichkeit des Verlustvortrags
- Anrechnung der Gewerbesteuer bei der Einkommensteuer
- Nutzung eines Firmenwagens zur Erzielung weiterer Einkünfte
- Abziehbarer Aufwand bei abgekürztem Vertragsweg
- Einbeziehung von Jahresfehlbeträgen in die Bemessungsgrundlage der Gewinntantieme
- Prüfung der Überversorgung bei Zuwendungen an Unterstützungskasse
- Umsatzsteuer auf Grundstücksentnahme?
- Private Steuerberatungskosten abzugsfähig?
22.04.2008 | Gisela Herrmann
- Bundesrat fordert Änderungen zur Erbschaftsteuerreform
- Pauschalierung der Einkommensteuer (Lohnsteuer) bei Sachzuwendungen
- Vorläufige Kindergeldfestsetzung wegen der vom Bundesfinanzhof entschiedenen Verfassungswidrigkeit der Pendlerpauschale
- Kindergeld: Fallbeilwirkung/Praktikum
- Übernahme von Studiengebühren durch den Arbeitgeber für den Besuch einer Berufsakademie
- Haftung des Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH
- Vermietung eines PKW an den Arbeitgeber
- Verjährungsfrist von zu Unrecht bezahlten Rentenversicherungsbeiträgen auf vier Jahre reduziert
- Neue Hinzuverdienstgrenzen für Rentner
25.03.2008 | Gisela Herrmann
- „Pendlerpauschale“ laut Bundesfinanzhof verfassungswidrig
- Übernachtungskosten für Unternehmer nur noch mit Übernachtungsbeleg steuerlich ansetzbar
- Erneute Ansparrücklage (neu: Investitionsabzugsbetrag) für gleichartige Wirtschaftsgüter
- Abschreibung von Aktien auf den gesunkenen Börsenkurs
- Kindergeld: Lohnsteuer und Versicherungsprämien mindern nicht kindergeldschädliche Einkünfte des Kindes
- Veräußerung des Betriebs – auf den Tag kommt es an
- Anforderung an Belegnachweise bei innergemeinschaftlicher Lieferung bzw. Ausfuhrlieferung
- Umsatzsteuer bei Heilbehandlungsleistungen einer Personengesellschaft mit angestellten Krankengymnasten
- Wegfall der Zweijahresfrist bei Antragsveranlagung
26.02.2008 | Gisela Herrmann
- Erweiterung der Aufzeichnungs- und Mitteilungspflichten des Arbeitgebers
- Berücksichtigung privater Aufwendungen bei der pauschalen Pkw-Besteuerung
- Fahrtenbuch
- Abzug von Kosten einer Bewirtung bei Schulungsveranstaltung
- Aufwand für Umbau eines Großraumbüros in Einzelbüros als sofort abziehbarer Erhaltungsaufwand
- Zugriff des Finanzamts auf datenverarbeitungsgestützte Buchführung
- Grundsteuererlass bei strukturell bedingter Ertragsminderung
- Rentenversicherungspflicht für Selbstständige
25.01.2008 | Gisela Herrmann
- Jahressteuergesetz 2008 mit Änderungen nunmehr endgültig verabschiedet
- Der Entwurf eines neuen Erbschaftsteuerrechts liegt vor
- Umsatzsteuer auf Zinsen und Gebühren von Bankdienstleistungen
- Sachbezugswerte 2008
- Die Sozialversicherungsgrenzen 2008
21.12.2007 | Gisela Herrmann
2007
- Einigung über die Eckpunkte eines neuen Erbschaftsteuerrechts
- Weihnachtsfeier, Betriebsveranstaltung, Geschenke an Arbeitnehmer
- Neue Regeln bei Geschenken an Geschäftsfreunde
- Pendlerpauschale
- Das Gesetz zur weiteren Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements tritt rückwirkend zum 1.1.2007 in Kraft
- Weitere Hinweise zum Jahresende 2007
27.11.2007 | Gisela Herrmann
- Neue Regeln beim steuerlichen Reisekostenrecht ab 2008
- Handlungsempfehlungen und Gestaltungshinweise zum Jahresende 2007
24.10.2007 | Gisela Herrmann
- „Pendlerpauschale“ – Bundesfinanzhof gewährt vorläufigen Rechtsschutz bei Lohnsteuer-Ermäßigung
- Jahressteuergesetz 2008 vom Bundeskabinett beschlossen
- Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung sollen auch in Zukunft steuer- und sozialversicherungsfrei bleiben
- Pflegeaufwendungen bei Heimunterbringung als außergewöhnliche Belastung
- Bemessungsgrundlage zur Versteuerung einer unentgeltlichen Wertabgabe bei der privaten Verwendung eines dem Unternehmen zugeordneten Gebäudes vor dem 1.7.2004
24.09.2007 | Gisela Herrmann
- Bürgerschaftliches Engagement wird besser gefördert; höhere Spenden steuerlich absetzbar
- Der neue Investitionsabzugsbetrag gilt bereits für das Wirtschaftsjahr 2007
- Die Einführung der Abgeltungssteuer ab dem Jahr 2009
- Gewinnschwelle für Bilanzierung durch das Zweite Mittelstandsentlastungsgesetz angehoben
- Aufwendungen für Bewirtung und Werbegeschenke eines Arbeitnehmers als Werbungskosten
- Keine Abgeltung von Unfallkosten durch die 1-%-Regelung bei Alkoholmissbrauch
- Neue Hinzuverdienstgrenzen bei Altersrenten seit 1.7.2007
- Künstlersozialabgabe kann jedes Unternehmen treffen
27.08.2007 | Gisela Herrmann
- Der neue Investitionsabzugsbetrag und die geänderte Sonderabschreibung für kleine und mittlere Betriebe
- Die neue Pauschalbesteuerung von Sachzuwendungen und Geschenken an Arbeitnehmer: hier Sozialversicherungspflicht
- Vorsteuerabzug bei privater Nutzung einer Wohnung im Unternehmensgebäude: (keine Rückwirkung auf Veranlagungszeiträume bis einschließlich 2003/EG-Kommission leitet Vertragsverletzungsverfahren ein)
- Bundesverwaltungsgericht schließt sich BFH-Rechtsprechung zum Grundsteuererlass bei strukturellem Leerstand an
- Bundesfinanzministerium äußert sich zur Verfassungsmäßigkeit der Pendlerpauschale
- Nichterklärung der gesetzlichen Rente als Steuerhinterziehung
31.07.2007 | Kerstin Heisler
- Die Unternehmenssteuerreform 2008
- Neue Regeln beim Bargeldtransfer über die deutsche Grenze
- Vorsicht bei Auslands-Flugreisen! Benutzung des „grünen Ausgangs“ beim Mitführen abgabenpflichtiger Waren als leichtfertige Steuerhinterziehung
02.07.2007 | Kerstin Heisler
- Änderung bei der einkommensteuerlichen Behandlung von Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
- Auflösung einer Ansparrücklage anlässlich einer Betriebsveräußerung/-aufgabe erhöht regelmäßig steuerbegünstigten Veräußerungs- oder Aufgabegewinn
- Elterngeld: Lohnsteuerklassenwahl und steuerliche Freibeträge
- Vermögensverlagerung von Eltern auf minderjährige Kinder wegen Absenkung des Sparerfreibetrages
- Steuerliche Anerkennung von Verträgen zwischen Angehörigen
- Steuervergünstigung bei Erbschaft oder Schenkung von Betriebsvermögen
- Schuldübernahme bei vorzeitiger Erbauseinandersetzung kann zu Anschaffungskosten führen
- Steuer-Identifikationsnummer ab dem 01.07.2007
31.05.2007 | Kerstin Heisler
- Pendlerpauschale gerichtlich sowohl als verfassungswidrig wie auch als verfassungsgemäß beurteilt
- Entschließung des Bundesrates zum Entwurf eines Gesetzes zur Erleichterung der Unternehmensnachfolge
- Sonderabschreibungen im Jahr der Betriebseröffnung ohne Bildung einer Ansparrücklage –hier „Photovoltaikanlage“
- Keine verdeckte Gewinnausschüttung bei Abgeltungszahlungen für jahrelang nicht genommenen Urlaub durch den Gesellschafter-Geschäftsführer
- Zuschläge für Sonntags-, Feiertags-, Mehr- und Nachtarbeit als verdeckte Gewinnausschüttung
- Trotz Verschwiegenheitspflicht gilt auch bei Rechtsanwälten und für bereits abgeschriebene Fahrzeuge die 1-%-Regelung
- Steuerliche Behandlung von standortübergreifenden ärztlichen Gemeinschaftspraxen
- Pharmaunternehmen muss Steuerfahndung Auskunft erteilen
- Kostenlast bei Lohnpfändungen
25.04.2007 | Kerstin Heisler
- Anspruch auf Kindergeld trotz Vollzeiterwerbstätigkeit des Kindes
- Aufwendungen für den Erwerb eines Domain-Namens („Internet-Adresse“)
- Allgemeines zu Bewirtungsaufwendungen Bewirtungsaufwendungen
- können als „Werbungskosten“ abziehbar sein
- Aufwendungen für die Teilnahme an einem Fachkongress als Werbungskosten
- Ermäßigte Besteuerung der Vergütungen für mehrjährige Tätigkeit
- Kürzung des Vorwegabzugs für Vorsorgeaufwendungen bei Ehegatten als Gesellschafter-Geschäftsführern
- Geschäftsführer ohne Gesellschafterstatus sind nicht automatisch abhängig Beschäftigte
- „Hilfen für Helfer“ – bürgerschaftliches Engagement wird auch steuerlich belohnt
- Neue Pflichtangaben auf Geschäftsbriefen bzw. E-Mails
21.03.2007 | Gisela Herrmann
- Scheckzahler werden benachteiligt
- Erhebliche Verbesserungen bei der Basis-/Rürup-Rente
- Umtausch von Gegenständen nach dem 1.1.2007
- Kosten der Erteilung verbindlicher Auskünfte durch das Finanzamt
- Kinderbetreuungskosten: Arbeitsverträge müssen schriftlich vorliegen
- Ein-Prozent-Regelung: Beweis des ersten Anscheins spricht für auch private Nutzung des Dienstwagens
- Wiederholte Bildung einer Ansparrücklage für dasselbe Wirtschaftsgut eingeschränkt
- Änderung bei der Feststellung der Verluste
- Neuregelung der Entfernungspauschale wird gerichtlich geprüft
22.02.2007 | Gisela Herrmann
- Erbschaftsteuerrecht in seiner derzeitigen Ausgestaltung verfassungswidrig
- Verschärfung der Offenlegungspflichten für Kapitalgesellschaften – Bereitstellung von Unterlagen
- Kindergeld: Beiträge zu einer freiwilligen gesetzlichen oder einer privaten Krankenversicherung mindern die Einkünfte des Kindes
- Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung vor 2005 sind nur beschränkt als Sonderausgaben abziehbar
- Nachweis der Aufwendungen für die steuerliche Berücksichtigung von Kinderbetreuungskosten – Übergangsregelung
- Die 1-%-Regelung kann nicht durch Vereinbarung eines Nutzungsentgelts vermieden werden
- Steuerbefreiung für Erstattung von Aufwendungen des Arbeitnehmers
- Gefahr der Betriebsaufspaltung auch bei Vermietung nicht besonders hergerichteter Räume in einem Einfamilienhaus an die Betriebsgesellschaft
22.02.2007 | Gisela Herrmann
- Anpassung von Altverträgen infolge der Umsatzsteuererhöhung
- Weihnachtsfeier/Betriebsveranstaltung
- Rückwirkend verschärfte Besteuerung von Entlassungsentschädigungen nach Auffassung des Bundesfinanzhofs verfassungswidrig
- Publizitätsverstöße bei Kapitalgesellschaften ab 2007 strenger geahndet
- Erstattung von zu Unrecht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen – Vorsicht bei Empfehlung durch Finanzdienstleister
- Die wichtigsten Änderungen für 2006/2007 in Zusammenfassung
29.12.2006 | Gisela Herrmann
2006
- Anpassung von Altverträgen infolge der Umsatzsteuererhöhung
- Weihnachtsfeier/Betriebsveranstaltung
- Rückwirkend verschärfte Besteuerung von Entlassungsentschädigungen nach Auffassung des Bundesfinanzhofs verfassungswidrig
- Publizitätsverstöße bei Kapitalgesellschaften ab 2007 strenger geahndet
- Erstattung von zu Unrecht gezahlten Sozialversicherungsbeiträgen – Vorsicht bei Empfehlung durch Finanzdienstleister
- Die wichtigsten Änderungen für 2006/2007 in Zusammenfassung
28.11.2006 | Kerstin Heisler
- Schenken und Vererben – vor Jahresende darüber nachdenken!
- Bundestag beschließt die Einführung des Elterngeldes
- Mehr Elterngeld durch die richtige Lohnsteuerklassenwahl
- Alternative Steuerermäßigung für Kinderbetreuungskosten
- Jahresbescheinigung – Steuerbescheinigung
- Vorsteuerabzug bei gemischt genutzten Gebäuden: EuGH bestätigt fiskalische Regelung des deutschen Gesetzgebers
- Auch Selbstständige können sich in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichern
19.10.2006 | Gisela Herrmann
- Geplante Neuregelung zur korrespondierenden Besteuerung von verdeckten Gewinnausschüttungen durch das Jahressteuergesetz 2007
- Verlustverrechnungsbeschränkung bei Einkünften aus Kapitalvermögen geplant
- Streit um Solidaritätszuschlag landet vor dem Bundesverfassungsgericht
- Folgen der Begrenzung der Entfernungspauschale ab 2007 auf die Pauschalversteuerung
- Kein Abzug der Unfallkosten neben der Entfernungspauschale
- Herabsetzung der Altersgrenze für die Gewährung von Kindergeld
- Berücksichtigung von Sozialversicherungsbeiträgen des Kindes bei Überschreiten des Einkünftegrenzbetrages
- Abzug des Schulgelds für eine "Europäische Schule" als Sonderausgabe
- Keine Steuerfreiheit für die private Nutzung eines betrieblichen Telefons durch Selbstständige
- Veräußerung eines betrieblichen Pkw durch eine GbR mangels Entnahmehandlung umsatzsteuerpflichtig
- Keine umsatzsteuerrechtlichen Lieferungen beim "Sale-and-lease-back"-Verfahren
21.09.2006 | Kerstin Heisler
- Haushaltsbegleitgesetz 2006 und Steueränderungsgesetz 2007 nunmehr endgültig verabschiedet
- Haushaltsnahe Dienstleistungen, hier: Anforderungen an Handwerker-Rechnungen / Umzugskosten
- Gesetzentwurf zur Einführung eines Elterngeldes für Geburten ab 01.01.2007
- Nutzung betrieblicher PKW zu Privatfahrten, zu Fahrten zwischen Wohnung und Betriebsstätte - Kostendeckelung und Entfernungspauschale
- Nachweis der betrieblichen Nutzung eines PKW für die Inanspruchnahme der Sonderabschreibung
- Haftung des Ehegatten bei Beihilfe zur Steuerhinterziehung
- Keine Überprüfung des tatsächlichen Aufwands bei gesetzlichen Verpflegungspauschalen
07.08.2006 | Gisela Herrmann
- Alle Verwaltungsakte – insbesondere Steuerbescheide – bitte sofort nach Erhalt zur Überprüfung vorlegen
- Nachweispflichten bei der Anwendung der 1-%-Regelung auf Pkw, die zu mehr als 50 % betrieblich genutzt werden
- Mittelstandsentlastungsgesetz endgültig verabschiedet
- Rechnungsempfang durch Dritte mit "c/o-Vermerk"
- Verfassungsbeschwerde gegen die Grundsteuer nicht angenommen
- Kein Zweifel an der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlaggesetzes
- Aufwendungen für das Einrichten eines Telearbeitsplatzes können vollständig abziehbar sein
- Die verbilligte Überlassung von Markenkleidung ist regelmäßig Arbeitslohn
- Investitionszulagengesetz 2007 kann in Kraft treten
11.09.2006 | Gisela Herrmann
- Pauschalbeitragssatz für geringfügig Beschäftigte
- Kabinett hat den Entwurf eines Steueränderungsgesetzes 2007 beschlossen
- Mittelstandsentlastungsgesetz in Planung
- Voraussetzungen für die steuerliche Anerkennung von haushaltsnahen Dienstleistungen
- Nach Aufgabe der Vermietungstätigkeit entstandene Schuldzinsen zur Finanzierung sofort abziehbarer Werbungskosten als nachträgliche Werbungskosten
- Gesetzliche Klarstellung zur Rentenversicherungspflicht bei selbstständigen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern
- Sozialversicherungsbeiträge des Arbeitgebers bei angestelltem Gesellschafter mit Beteiligung von 50 % am Stammkapital kein Arbeitslohn
- Entgeltumwandlung zugunsten betrieblicher Altersversorgung bei geringfügig entlohnten Beschäftigten
29.06.2006 | Gisela Herrmann
- Reichensteuer, Pendlerpauschale, Elterngeld
- Erforderliche Angaben in "ordnungsgemäßem" Fahrtenbuch
- Kontenabrufverfahren
- Keine Aussetzung der Vollziehung bei der Besteuerung der Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften
- Verfahren beim Bundesfinanzhof zur Frage der Verfassungsmäßigkeit des Solidaritätszuschlags
- Anforderungen an die "Ansparrücklage" bei Gewinnermittlung nach § 4 Abs. 3 EStG (Überschussrechnung)
- Nachträgliche Verlängerung einer Lebensversicherung steuerlich relevant
- Elektronische Rechnungen
- Zuwendungen bei Betriebsveranstaltungen als Arbeitslohn
- Häusliches Arbeitszimmer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses
24.05.2006 | Gisela Herrmann
- Keine Rentenversicherungspflicht von selbstständigen GmbH-Gesellschafter-Geschäftsführern
- Zwei Gesetze – "Das Gesetz zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen" sowie "Das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung" – verabschiedet
- Verbesserung der Abzugsmöglichkeiten für Kinderbetreuungskosten
- Ausweitung der Steuerermäßigung für haushaltsnahe Dienstleistungen
- Änderung bei der Ermittlung der privaten Pkw-Nutzung des Geschäftswagens
- Haftung des Erben für hinterzogene Schulden des Erblassers
16.05.2006 | Gisela Herrmann
- Das Bundeskabinett verabschiedet den Entwurf eines Haushaltsbegleitgesetzes 2006
- Auswirkungen durch die Umsatzsteuererhöhung auf 19 %
- Fahrtenbuch muss "zeitnah" und "nicht abänderbar" sein
- Selbstständige GmbH-Geschäftsführer möglicherweise rentenversicherungspflichtig
- Lebensversicherungen erneut im Visier der Steuerfahndung
- Zinsen aus Kapitallebensversicherung nach Ablauf von zwölf Jahren steuerfrei
- Vorab entstandene vergebliche Werbungskosten können auch nach Aufgabe der Einkünfteerzielungsabsicht abziehbar sein
- Aufwendungen eines Dritten als Werbungskosten des Steuerpflichtigen abziehbar
- Besteuerung privater Wertpapierveräußerungsgeschäfte ab 1999 doch nicht verfassungsgemäß?
16.05.2006 | Kerstin Heisler
- Bundesfinanzhof schätzt Beschränkung des Sonderaus-gabenabzugs von Krankenversicherungsbeiträgen als verfassungswidrig ein
- Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung
- Bundesfinanzministerium verlängert "Damnumregelung"
- Berücksichtigung von Pflichtbeiträgen des Kindes zur gesetzlichen Sozialversicherung
- Besteuerung privater Wertpapierveräußerungsgeschäfte im Jahr 1999 verfassungsgemäß
- Neue Regeln beim Abzug der Steuerberatungskosten
- Auch Selbstständige können sich in der gesetzlichen Arbeitslosenversicherung versichern
- Umsatzsteuersatz für das Legen einer Hausanschlussleitung
02.05.2006 | Kerstin Heisler
- Gesetze zum steuerlichen Subventionsabbau seit 1.1.2006 in Kraft
- Gesetzentwurf zur Eindämmung missbräuchlicher Steuergestaltungen auf den Weg gebracht
- Neuregelungen der Bekanntmachungen bei der GmbH
- Solidaritätszuschlag im Jahr 2002 verfassungsgemäß?
- Verspätungszuschlag bei verspäteter Anmeldung der Umsatzsteuer-Sondervorauszahlung
- Änderung bei der erbschaftsteuerlichen Behandlung von Anteilen an geschlossenen Immobilienfonds
- Aufwendungsausgleichsgesetz seit 1.1.2006 in Kraft
- Fälligkeit von Beiträgen aus einmalig gezahlten Arbeitsentgelten
02.05.2006 | Kerstin Heisler
- Gravierende Einschnitte für alle Steuerpflichtigen geplant
- Das Umlageverfahren nach dem Lohnfortzahlungsgesetz soll auf alle Arbeitgeber ausgedehnt werden
- Benzinrechnungen über 100 Euro
- Aufbewahrung von Rechnungen (auf Thermopapier)
- Sozialversicherungsgrenzen 2006
02.05.2006 | Kerstin Heisler